Philosophie
Japan bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt, geprägt von der Unbeständigkeit des Lebens und der Bedrohung durch Naturkatastrophen. In Düsseldorf leben über 8.400 Japaner, die die einzige Japangemeinde Deutschlands bilden und einen faszinierenden kulturellen Kontext schaffen.
Mein Projekt „Japanese“ untersucht seit 2019 verschiedene Facetten der japanischen Kultur. Dazu gehören künstlerische Interpretationen von Japanese Children in Düsseldorf, Kimonos und den „Obis“, sowie inspirierende Auseinandersetzungen mit der Kampfkultur des „Sumō“, die ich in Bildern, Animationen und Objekten zu visualisieren versuche.
Weiter beschäftige ich mich seit den siebziger Jahren mit experimentellen und soziologischen Umsetzungen in der Mode. Jüngste Serien wie „Catwalk“ (2023), „Daily Sketches“ (2023) und die „Serien Dada“ (2023/24), White 2025 sind Ergebnisse dieser kreativen Erkundung. Diese Arbeiten reflektieren den Dialog zwischen Tradition und Moderne sowie die Rolle von Identität in einer sich verändernden Welt. Zu sehen unter Artwork – „Playground“.
Vita
Ulrike von Lennep,
gebohren 1954 in Hamburg, lebt seit 1978 in Düsseldorf NRW
Qualifikation
1978 Diplom Modedesignerin Hochschule für angewandte Wissenschaften/Hamburg. Tätigkeit als Modedesignerin, (Blacky Dress, Gill Sanders, Peek & Cloppenburg, Elbeo, Bleyle)
1982–1985 Festanstellung in Agenturen (Düsseldorf, Hamburg) Artdirektorin/Kreativ Direktorin, Grafikdesignerin, llustratorin
1985 Konzeption & Design Atelier (Selbständig). Unternehmerische Tätigkeit, Kundenberaterin inkl. aller Kreativ- und Marketingleistungen. Kreativ Direktorin, Grafik Designerin, Illustratorin.
2004–2018 Ulrike von Lennep Design Atelier (Selbständig)
Unternehmerische Tätigkeit, Kundenberaterin inkl. aller Kreativ- und Marketingleistungen. Fachkompetenz: Corporate Benefits und Design. Freie Mitarbeit: Dozentin im „Institute of Design“, Düsseldorf
Fachkompetenz: Illustration, Zeichnen, Akt Zeichnen, Digitale Illustration (Studiengang Abschluss: Bachelor Studium). Mitglied der Prüfungskommission
2013–2015 Ulrike von Lennep Design Atelier (Selbständig)
Unternehmerische Tätigkeit als Kundenberaterin inkl. aller Kreativ- und Marketingleistungen. Fachkompetenz: Corporate Benefits und Designs. Freie Mitarbeiterin als Dozentin der Media Hochschule für Design & Informatik GmbH
Fachkompetenz: Fashion Illustration, Fashion Sketches,
Digitale Illustration, Grundlagen Zeichnen
2016–2018 Ulrike von Lennep Design Atelier (Selbständig)
Unternehmerische Tätigkeit als Kundenberaterin inkl. aller Kreativ- und Marketingleistungen. Fachkompetenz: Corporate Benefits und Designs. Freiberufliche Dozentin (Workshops) AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf
Fachkompetenz: Fashion Illustration, Fashion Sketches
seit: 1978 Künstlerin
Entwicklung von Kunstkonzepten, Malerei, Zeichnung, Karikatur, Digital Art, Animation, Objekte

Exhibitions
Gruppenausstellungen:
1989
„Life Style“
Cartoonale Düsseldorf 89
Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Deutschland
Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel, Deutschland
Wilhelm-Busch-Museum, Hannover, Deutschland
2002
„Dogs Celebrities“
Dogs Fine Art Gallery, Düsseldorf, Deutschland
2007, 2011, 2016, 2017, 2019, 2021, 2023,2025
„Japanese Children“ Japnese
Kunstpunkte Düsseldorf
Kulturamt der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
2009
„East meets West“
(Japanese Children)
Galerie Art-Cooperation/East West Fine Art, Hamburg, Deutschland
2009
„Sterben heißt, dies alles ungelöst verlassen“ (Gottfried Benn)
(Japanese Children)
Wasserwerk Wachtendonk, Wachtendonk, Deutschland
2010, 2013
4. Kunstauktion „Art To Carry Children“,
(Japanese Children)
Zeche Zollverein, Round Table 26, Essen, Deutschland
Schirmherr: Dr. Fritz, Ferdinand Pleitgen
2012
„Gast-Arbeiten“
(Japanese Children)
Kulturwerk Nadelfabrik, Aachen, Deutschland
2012
„Japanese Children“ Ehrengastkünstlerin
30 Jahre Kulturkreis-Meerbusch
Teloy-Mühle, Meerbusch, Deutschland
2013
„Grenzerfahrungen“
(Japanese Children)
Marler Stern, Marl, Deutschland
2013, 2014
„Gezielte Streifschüsse“
Karikaturen, Denglisch – Anglizismen,
Verein Deutsche Sprache e.V.,
Hamburg, Bremen, Marburg, Bamberg, Dortmund, Rudolfstadt, Merseburg, Chemnitz, Duisburg, Berlin, Deutschland
2007–2025
„Japanese Children“
Ständige Ausstellung
St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch-Neuss, Deutschland
Einzelausstellungen:
2002
„Verwicklungen, Verbindungen, Verknotungen“
Albergo Pian del Bosco
Perticara (Forli)
Emilia Romagna, Italien
2011
„Japanese Children“
Benefizveranstaltung für japanische Waisenkinder
Eko-Haus der japanischen Kultur e.V., Düsseldorf, Deutschland
2014, 2015
„Lido Estate“
Albergo Pian del Bosco
Perticara (Forlì)
Emilia Romagna, Italien
2016, 2017
„Japanese Children“
Albergo Pian del Bosco
Perticara (Forlì)
Emilia Romagna, Italien
2016
„Ansichten“
NRW Landtag Düsseldorf, Deutschland
September 2022
„Prettyness“, „Japanese“
Viperie, Düsseldorf, Deutschland
März 2023
„Japanese Children“ Diakonie Heerdt
Düsseldorf, Deutschland
Februar, August 2024
„Prettyness“, „Serie Dada/Here today and always dada“
Viperie, Düsseldorf, Deutschland
Nippon faces like flovers and trees
Mostra della Nebbia, Emilia Romagna, Mercato Saraceno (Fo) Italia

Publications
1989
„Life Style“
Ausstellungskatalog Cartoonale ’89,
Museum-Kunstpalast, Düsseldorf, Deutschland
2000
„Ernst ist das Leben, heiter die Kunst“
Ausstellungskatalog Sozialkritische Zeichnungen
von Heinrich Heine bis heute,
Udo Achten, Bund Verlag, Düsseldorf, Deutschland
2008
Modeillustrationen „Must Haves For Her LOOXXerious“,
„Must Haves For Him LOOXXerious“
Susi & the City,
LOOX No11,
Messemagazin No1,
Fashion-Art-Business,
Messemagazin Verlag GmbH, Düsseldorf, Deutschland
2010, 2013
4. Kunstauktion „Art To Carry Children“
(Japanese Children)
Ausstellungskatalog Round Table 26,
Zeche Zollverein, Essen, Deutschland
2011
Buch Ilustrationen „Die vegetarische Küche“
Vegetarisches Kochbuch,
Sooni Kind & Sabine Spielberg,
Joy Verlag, Berlin, Deutschland
2012
„A short walk“,
Buch Illustrationen „India Travel Inspirations“
Friedrich Graf zu Eulenburg
Nocturnus Verlag, Weeze, Deutschland
2013
„Grenzerfahrungen“
Ausstellungskatalog Marler Stern, Marl, Deutschland
2013
„Gezielte Streifschüsse“
Ausstellungskatalog,
Verein Deutsche Sprache e.V.,
Basiliken Verlag, Marburg, Deutschland
